- mitteninne
- mit|ten|ịn|ne (veraltend); mittenịnne sitzen; vgl. aber mitten
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
mitteninne — mit|ten|ịn|ne <Adv.> (selten): in der Mitte, dazwischen: dieser Kosmos, in dem unser Stern m. schwebt (Thielicke, Ich glaube 54) … Universal-Lexikon
Miedzychod — Międzychód … Deutsch Wikipedia
Międzychód — Międzychód … Deutsch Wikipedia
Freie Waldorfschule in Essen — Schulform öffentliche Ersatzschule in freier Trägerschaft Gründung 1972 Ort Essen Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lamaismus — Lamaismus, die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) bei den Tibetanern, Mongolen u. Kalmyken angenommen hat. I. Entstehung des L. aus dem Buddhismus. Ungefähr im 6. Jahrh. v. Chr. wurde in Mittelindien der Buddhismus durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Laos — heißt bei den Europäern das ganze Binnenland von Hinterindien, welches nach keiner Seite zum Meere reicht, bisher nur von sehr wenigen europäischen Reisenden besucht wurde u. deshalb zu den am wenigsten bekannten Ländern Asiens gehört. Das ganze… … Pierer's Universal-Lexikon
Darin — Dārin und Darín, adv. demonstrat. relat. welches alsdann gebraucht wird, wenn in die dritte Endung zu sich nehmen sollte, für in diesem, in dieser, in demselben, in derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, und bezeichnet alsdann ein Seyn oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Körper, weiblicher — Körper, weiblicher. Der Mensch ist von allen geschaffenen Wesen das vollkommenste, der menschliche Körper der vollendetste, und wenn auch einzelne Eigenschaften praktischer in der Thierwelt vorhanden sind, so fehlt doch andern Geschöpfen die… … Damen Conversations Lexikon
inne — • ịn|ne Getrenntschreibung in Verbindung mit »sein« {{link}}K 49{{/link}}: – inne sein (gehoben für sich bewusst sein) – sie ist dieses Erlebnisses inne gewesen – ehe er dessen inne ist, inne war Vgl. aber innehaben, innewerden usw.; mitteninne … Die deutsche Rechtschreibung
mitten — mịt|ten {{link}}K 70{{/link}}; inmitten (vgl. d.) ; Getrennt oder Zusammenschreibung: mitten darein, mitten darin, mitten darunter; vgl. aber mittendrein, mittendrin, mittendrunter; mitten entzweibrechen; mitten hindurchgehen; er will mitten… … Die deutsche Rechtschreibung